Veranstaltungen & Messen

17.03.2025 - 06.04.2025

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 unter dem  Motto: „Menschenwürde schützen“ vom 17.03. - 06.04.2025


Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Um dieses Datum herum finden weltweit Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus statt. Auch im Kreis Euskirchen engagieren wir uns gegen Rassismus.

 

In 2025 stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Im Kreis Euskirchen finden im Aktionszeitraum vom 17. März bis 6. April zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der IWgR statt. Die Initiative „Haltung zeigen: Wir im Kreis Euskirchen gegen Rassismus“ bringt diese Veranstaltungen unter ein gemeinsames Dach. Schirmherr der Initiative ist Landrat Markus Ramers.

 

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam Haltung zu zeigen!

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

 

 

Weitere Informationen

 

 


08.04.2025

Gestalte mit uns deine berufliche Zukunft!

 

Am 08.04.2025 im

Kreishaus Euskirchen

von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

 

Was erwartet Sie?

 

Die regionalen Bildungseinrichtungen stellen ihre vielfältigen Qualifizierungsangebote vor.

An der AnsprechBAR erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen

- berufliche Orientierung

- Weiterbildungschancen

- Wiedereinstieg nach Familienphase oder Arbeitslosigkeit

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung

 

Außerdem beantworten Berater und Beraterinnen Fragen zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur Anerkennung beruflicher Erfahrungen.

Nutzen Sie gerne auch unsere Coaching-Zone mit allen Themen rund um die Jobsuche.

 

Nehmen Sie am begleitenden Vortragsprogramm teil.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich direkt online an!

 

10:15 Uhr – 10:45 Uhr: Bewerbung - so geht's!

11:00 Uhr – 11:30 Uhr: Einzelumschulung - Ihre Ausbilung im Betrieb (auch in Teilzeit!)

12:00 Uhr – 12:45 Uhr: Beratung und Begleitung bei der Anerkennung

13:00 Uhr – 14:00 Uhr: Sich beruflich verändern - Perspektiven entwickeln! Welche Möglichkeiten habe ich?

 

Anmeldung und Information

 

(Die Veranstaltung wird organisiert von: Agentur für Arbeit Brühl, Jobcenter EU-aktiv)


15.05.2025

„Wer wird Mama´s Chef*in?“ Job-Speed-Dating mit Kind

 

Sie möchten in den Beruf zurückkehren und suchen ein Unternehmen, das zu Ihnen und Ihrer familiären Situation passt? Dann ist „Wer wird Mamas Chef*in?“ das richtige Format für Sie! Bewerben mit Kind? Das geht! Bringen Sie diese(s) gerne mit. Während Sie mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, kann Ihr Kind spielen oder Sie von Stand zu Stand begleiten.

 

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV, die Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, die Agentur für Arbeit Brühl und das Jobcenter EU-aktiv wollen mit diesem besonderen „Speed-Dating-Format“ Bewerberinnen und Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberinnen zusammenbringen.

 

Ziel ist die konkrete Vermittlung der Teilnehmerinnen in Arbeit.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

 

Information und Anmeldung

 

 


17.06.2025

Gesundheitsberufemesse 2025

 

17. Juni 2025 - 09:00 –13:00 Uhr

In der Veranstaltungshalle „Wohnraum“

Alte Tuchfabrik

Josef-Ruhr-Strasse 30

53879 Euskirchen

 

Am Dienstag, 17. Juni 2025 findet zum achten Mal im Kreis Euskirchen die Gesundheitsberufemesse statt. Von 9 bis 13 Uhr präsentieren sich rund 30 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft aus dem Kreis Euskirchen im „Wohnraum“, dem Gebäude der Alten Tuchfabrik in Euskirchen.

 

Die Teilnehmenden haben dann wieder die Chance persönlich und direkt mit ausbildenden Einrichtungen und Hochschulen ins Gespräch zu kommen. Ein Praxisparcours ist in die Ausstellung integriert.

 

Die Veranstaltung richtet sich an:

 

  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13
  • Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen
  • Personen in der Orientierungsphase

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur Gesundheitsberufemesse erfolgt über die jeweilige Schule an die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf.
Bei Rückfragen steht Ihnen Bilge Yalçınkaya, 02251 15 939, bilge.yalcinkayakreis-euskirchen.de zur Verfügung.

 

Weitere Interessierte (nicht Schülerinnen und Schüler) können sich über koko-euskirchenkreis-euskirchen.de für die Gesundheitsberufemesse anmelden.

 

 

Weitere Informationen

 

Service-Center 02251 / 77 60 - 0

 

Montag bis Donnerstag

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Freitags

08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Servicetelefon für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

 

Weitere Informationen

 



Entdecken Sie Ihre Kompetenzen!

Mit unserem Kompetenz-Check können Sie mehr über Ihre Potenziale und Soft Skills erfahren - kostenfrei und anonym.

 

Keine Rechenaufgaben, keine Rechtschreibung, sondern Fragen die jede*r beantworten kann!


Buchungsportal für Berufsfelderkundung

 


Informationen zum Bürgergeld in verschiedenen Sprachen